Trampolinturnen
...das ist die Sport gewordene Faszination des Fliegens aus eigener Kraft. Eine Variante des Turnens, die Mut kostet, Beweglichkeit voraussetzt, Körperbeherrschung fordert, den Raum nutzen und spüren lässt und ihre ganz eigene Dynamik entfaltet. Faszination und Freiheit und Leichtigkeit werden auf kleinstem Raum spür- und greifbar. – Soweit die Umschreibung dieses Sports, der 1955 erst den Weg nach Europa fand und seit 1987 anerkannte Olympische Wettkampfdisziplin ist.
Trampolinturnen erfordert Konzentration und Ausdauer, Geduld und Körperbeherrschung, motorische und koordinative Fähigkeiten, Körperspannung, den Willen zu Lernen und ein Umsetzungsvermögen für die kurzen und abstrakten TrainerInnenanweisungen. Der Lohn ist eine Achterbahnerfahrung von Schwerkraft und Schwerelosigkeit.
Bei uns turnen AnfängerInnen (donnerstags) und LeistungsturnerInnen (mittwochs und donnerstags). Wir möchten euch die Grundfertigkeiten, sowie natürlich die einzelnen Figuren/Sprünge beibringen, die dann zu den wettkampfrelevanten Übungen, bzw. Sprungfolgen zusammengebaut werden.
Kursangebote für die Trampolinturnen-Anfängergruppen
Für die Trampolin-Anfängergruppen ist grundsätzlich ein Training unter strengen Hygienemaßnahmen möglich. Aufgrund aktueller Entwicklungen können die jeweiligen Angebote ggf. kurzfristig abgesagt werden; darüber informieren wir immer auf der Vereinshomepage.
Bitte unbedingt das TRAMPOLIN-MERKBLATT (oben rechts in der Leiste) durchlesen, hier werden die meisten Fragen bereits beantwortet.
Alle Aktiven müssen über das TRAMPOLIN-Buchungssystem angemeldet sein.
Egal, ob Schnupperstunde oder Vereinsmitglied. Es melden sich bitte alle Aktiven über das Portal an.
Die Aktiven bringen bitte
• Turnschläppchen und/oder Turnschuhe sowie saubere Socken für die Nutzung des Trampolins
• ein Getränk
• ein wärmendes Turnoutfit, da die Fenster dauerhaft geöffnet sein müssen
mit.
Die Aktiven haben den Anweisungen der Trainer Folge zu leisten. Bei Verstoß gegen die Hygienemaßnahmen, behalten wir uns aus Sicherheitsgründen der Gesundheit unserer TrainerInnen vor, die Aktiven von dem Training auszuschließen.
Derzeit gilt nicht mehr in allen Sporthallen 2G+, dennoch behalten wir uns vor, dass die Eltern die Kinder nur bis zur Sporthalle (draußen) begleiten dürfen und auch dort wieder abholen.
Ausnahmen sind mit den Trainern vor Ort zu besprechen.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Training mit euch!
Anfängergruppe 6 – 11 Jahre
Anfängergruppe 6 – 12
Sporthalle Herschelschule
Anfängergruppe ab 12 Jahre
Anfängergruppe ab 12 Jahre
Sporthalle Herschelschule
*** Nicht löschen! ***
Trainingszeiten
Jahrgang | Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Anfänger (6-11 Jahre) & Fortgeschrittene NUR NACH ANMELDUNG | Donnerstag | 17:30– 18:45 Uhr | Herschelschule |
Anfänger (ab 12 J.) & Fortgeschrittene NUR NACH ANMELDUNG | Donnerstag | 18:30– 20:00 Uhr | Herschelschule Herschelschule |
Leistungsriege | Montag Mittwoch Donnerstag | 19:30 - 21:30 Uhr 17:30 - 20:00 Uhr 17:30 - 20:00 Uhr | Herschelschule Herschelschule Herschelschule |
Aktuelles

Nachtrag: Weihnachtsfeier mit Familie
Am letzten Trainingstag vor den Weihnachtsferien gab es dieses Jahr eine kleine Weihnachtsfeier und zwar unter dem Motto: FAMILY & FRIENDS.
Jeder durfte jemanden mitbringen. Gerade für die Eltern eine aufregende Sache, auch mal auf einem Sport-Trampolin zu stehen und nachzuvollziehen, wie einfach und leicht das Turnen doch ist.
Der Respekt und die Begeisterung stellte sich schnell ein.
Es wurde ausprobiert, gelacht, getobt, Kekse gegessen und geklönt.
Fazit:
Es hat allen sehr viel Freude bereitet, sodass für 2023 eine Wiederholung geplant ist.
Wir freuen uns!

Fair play
Liebe Eltern,
im Moment gibt es einen enormen Andrang an Probetrainings beim Trampolin Training am Donnerstag.
Da sich ALLE Aktiven im Yolawo Portal anmelden müssen - Schnupperkinder sowie Vereinsmitglieder - bitte ich eindringlich darum, wenn das Kind krank oder anderweitig verplant ist, die Teilnahme aus Gründen der Fairness im Portal zu stornieren, damit andere Aktive die Chance haben, am Training teilnehmen zu können,
Die Anzahl der Aktiven ist aus Sicherheitsgründen gedeckelt. Wir bitten hier um Verständnis.
Das Trainerteam

08. Oktober 2022 Kreismannschaftsmeisterschaften
Am 08. Oktober finden beim VfL Grasdorf die Kreismannschaftsmeisterschaften 2022 statt. Hier starten je 4 gleichgeschlechtliche Aktive gemeinsam als Mannschaft in den jeweils passenden Jahrgängen.
Wettkampfbeginn ist um 11:00 Uhr
Siegerehrung ist ca. 18:00 Uhr
Der TuS Vahrenwald wird ebenfalls mit etwa 3 - 4 Mannschaften am Wettkampf teilnehmen.
Wer Lust und Zeit hat, kann uns gern unterstützen.
News-Ticker
Spartenleitung
Maren Sauer
Das Team
Anna, Karla, Leoni, Maren, Merle, Niklas und Robin