Was ist Korbball?

  • ein reizvolles Mannschaftsspiel für drinnen und draußen.
  • ein Spiel, für Mädchen und Frauen.
  • auch für Jungen / Männer  als Mixed mit den Mädchen / Frauen.
  • ein faires Spiel mit klaren Regeln.
  • eine Spielform, die auch Ungeübten nach einer kurzen Einführung großen Spaß macht.
  • aber auch ein Spiel, das auf hohem technischen und taktischen Niveau betrieben wird.
  • ein Mannschaftsspiel, in dem alle Spielerinnen und Spieler einbezogen sind.
  • ein Sport der in erster Linie Spaß bringt.

Was wären wir ohne unsere Fans?

Ein paar Leute, die sich gegenseitig Bälle zuwerfen und gelegentlich einen Korb erzielen?! Vielleicht würden wir auch ohne euch punkten können. Aber wir hätten bei weitem nicht so viel Spaß dabei, wie mit euch!

Was ihr vermutlich am liebsten für uns tut: Ihr feuert uns an, wenn wir auf das Spielfeld gehen, jubelt mit uns, wenn wir den Korb treffen, feiert uns für eine gute Abwehrleistung, freut euch mit uns über Siege.

Was ihr aber auch tut: Ihr klatscht trotzdem für uns, auch wenn wir den eben manchmal doofen Korb nicht treffen, motiviert uns weiter zu machen, wenn die Gegner gegen uns punkten, muntert uns nach verlorenen Spielen wieder auf.

Ihr steht hinter uns. Immer. Und das tut gut!

Ihr schafft es, dass andere Teams uns um EUCH beneiden! Beim Fußball wird vom 12. Mann gesprochen. Aber ihr seid für uns oft noch so viel mehr als das!

Ihr seid Maskottchen, Tröster, Motivierer, Chauffeur, Taschen-Träger, Fotograf, Daumendrücker, Kühlpaket-Bringer, Feier-Schweinchen, Applaudierer und WUNDERVOLL!

Wir alle, die Spieler und Betreuer danken euch für eure Leistungen am Spielfeldrand und darüber hinaus. Dafür, dass ihr zum Teil schon Jahrzehnte an unserer Seite steht und scheinbar nicht müde werdet, uns zu unterstützen!

DANKE!

Die Spielidee

Korbball gehört zu den Sportarten, die als Zielwurfspiel bezeichnet werden. Es stehen sich zwei Mannschaften gegenüber. Jede Mannschaft versucht durch geschicktes Zusammenspiel den Ball aus einer günstigen Wurfposition in den Korb der gegnerischen Mannschaft zu werfen. Die gegnerische Mannschaft ist in dem Moment bestrebt, den Angriff abzuwehren.

Keine Spielerin bzw. kein Spieler kann das Spiel allein entscheiden, weil nach spätestens drei Schritten, einmal prellen und weiteren drei Schritten der Ball zu einem Mitspieler abgespielt werden muss. Will ein Team Erfolg haben, müssen alle Spielerinnen und Spieler einbezogen werden.

Wir suchen dich!

Du hast Spaß am Teamsport, du bist sportbegeistert und hast ein gutes Händchen für den Ball?
Dann bist du beim Korbball genau richtig!

Wir freuen uns über jede neue Spielerin und jeden neuen Spieler jeden Alters.

Anstehende Veranstaltungen

26.01.2025

Korbball: Damen

10.40 Uhr TuS Vahrenwald – SV Odin 13.20 Uhr TSV Ingeln-Oesselse II – TuS Vahrenwald

zur Veranstaltung
08.02.2025

Korbball: Jugend 8/9

13.00 Uhr TSV Ingeln-Oesselse I – TuS Vahrenwald 14.00 Uhr TuS Vahrenwald – SV Gehrden

zur Veranstaltung
09.02.2025

Korbball: Damen

14.40 Uhr SV Gehrden – TuS Vahrenwald 16.00 Uhr NTV 09 – TuS Vahrenwald

zur Veranstaltung
12.02.2025

Korbball: Damen 30

19.30 Uhr SG Vahrenwald/NTV 09 – TSV Ingeln-Oesselse

zur Veranstaltung
23.02.2025 @ 8:00 - 17:00

Korbball: Damen

14.40 Uhr TuS Vahrenwald – TSV Ingeln-Oesselse III 16.00 Uhr Grün Weiß Eimsbüttel – TuS Vahrenwald

zur Veranstaltung
01.03.2025

Korbball: Jugend 8/9

14.30 Uhr TuS Vahrenwald – TV Kleefeld 16.00 Uhr TuS Vahrenwald – TB Stöcken II

zur Veranstaltung