
Nass-sportliche Kinder-Olympiade
PĂŒnktlich um 13:55 Uhr öffneten sich die Schleusen, pĂŒnktlich um 14 Uhr startete der Wettkampf. Es war ein Trauerspiel, dass der Himmel auffĂŒhrte, es war ein bemerkenswertes sportliches Spektakel, das sich auf dem VereinsgrĂŒn abspielte. Der TuS Vahrenwald 08 hatte in diesem Jahr wieder einmal zur Kinder-Olympiade geladen. Viele kamen auf das VereinsgelĂ€nde; einzig der Sommer hatte kurzfristig abgesagt. Es war kalt, es war nass, der Rasen glitschig, der Sand ungastlich, sodass es wirklich eingefleischter und ĂŒberzeugter Athlet*innen bedurfte, sich diesem Wettkampf zu stellen. Dabei hatten wir gehofft, möglichst viele junge aktive aus allen Sparten und allen Altersgruppen, wie auch Interessierte aus dem Umfeld, anzusprechen und zum Mitmachen animieren zu können. Es kamen trotz der der schwierigen Ausgangvoraussetzungen viele Familien vorbei; allerdings blieben nicht alle, sodass es schlieĂlich ein gemischtes Teilnehmer*innenfeld von ca. 25 MĂ€dchen und Jungen zwischen 4 und 14 Jahren gab.
Als der Regen kurzfristig pausierte konnte der Wettkampf in die konzentrierte Phase gehen. Weitsprung. Das Schlagballwerfen barg die gröĂte Herausforderung, da der Rasen sich als enorm rutschig erwies; die BĂ€lle selbst standen diesem in nichts nach.â Beim Laufen war es schlieĂlich die eigene Kleidung, die die Athlet*innen zu Höchstleistungen herausforderte.
Alle, die Angetreten waren aber, konnten und können stolz auf sich sein, da sie nicht nur fair, sondern auch sehr geduldig und mit sehr viel Energie und Disziplin gemeinsam angetreten sind, um ihre jeweils bestmöglichen Leistungen zu zeigen.
Die Wartezeit bis zur Siegerehrung vertrieben sich die Familien auf dem Areal der VereinsgaststĂ€tte und nutzten die Zeit und Möglichkeit, sich unter Dach kulinarisch zu stĂ€rken und mit HeiĂgetrĂ€nken aufzuwĂ€rmen. Allerdings regierten bei den MĂ€dchen und Jungen die Spannung, mit der auf die Ergebnisse gewartet wurde, und die Vorfreude auf die zu erringenden Preise und Medaillen.
Auch die Siegerehrung fand dieses Mal unter dem schĂŒtzenden Dach statt, sodass alle dicht beieinander waren und jeder/jedem Teilnehmer*in krĂ€ftiger und warmer Applaus zuteilwurde, als der Medaillenregen sich ergoss. Danach durften die groĂen und kleinen hochdekorierten Sportler*innen sich ihre Preise aussuchen und glĂŒcklich und stolz in das Wochenende gehen.
Letzterer war dann auch zunÀchst der letzte Regenguss, der die Veranstaltung begleitete und abrundete. Alle hatten sich tapfer geschlagen.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Athlet*innen und Familien, die sich so tapfer durch den Olympiatag gekĂ€mpft haben, allen Helfer*innen und allen, die dieses Event unterstĂŒtzt und ermöglicht haben!