Regents erreichen Split gegen Braunschweig 89ers

13.06.2019 Kategorisiert in: Allgemein, Baseball

Auf Seiten der GĂ€ste startete mit Sebastian Kaluza ein alter Bekannter. Das Spiel startete holprig, wĂ€hrend die GĂ€ste in den ersten beiden Innings jeweils dreimal punkten konnten, gelang den Regents nur im ersten Inning ein Punkt. So stand es nach zwei gespielten Innings bereits 6:1 fĂŒr die GĂ€ste. Die nĂ€chsten beiden Innings gingen durch gutes Pitching und konzentrierte Defensivleistungen auf beiden Seiten punktlos aus, aber dann kam die Offensive der 89ers noch einmal in Fahrt. Zwei Punkte im fĂŒnften und drei Punkte im sechsten Inning brachten die Braunschweiger mit 11:1 in Front. Bei diesem Spielstand bekam Yannick Wolters noch seine Chance auf dem HĂŒgel, doch auch gegen ihn punktete die Offensive der GĂ€ste sodass Spiel 1 frĂŒhzeitig mit 12:1 an die GĂ€ste ging. Erfreulich ist, dass Joshua Borchers und Sören Schwarze ihr DebĂŒt in der ersten Mannschaft geben konnten, in dem Schwarze auch direkt mit einem Hit erfolgreich war.

In Spiel 2 schickten die Regents ihren zweiten Importspieler Eddie Oropesa auf den Mound. Auch sein erstes Inning war nicht gerade optimal, sodass die 89ers es nach vier Walks und einem Single zwei Punkte erzielen konnten. Zu erwĂ€hnen ist allerdings auch, dass Oropesa alle drei Aus durch Strikeouts selbst erzielte. In der unteren HĂ€lfte des ersten Innings konnten auch die Regents gegen den Braunschweiger Import Samuel Gillenwater punkten, Ben Trudel ĂŒberquerte nach dem Schlag von Thomas Fraerks die Platte und sorgte fĂŒr den Anschluss zum 2:1. Die nĂ€chsten Innings waren von gutem Pitching und aufmerksamer Defensivarbeit geprĂ€gt, erst im fĂŒnften Inning gab es wieder eine gute Chance auf Punkte. Bei nur einem Aus kam Christoph Mohr mit Bases Loaded an den Schlag und machte eigentlich alles richtig. Leider fand der Linedrive von Mohrs SchlĂ€ger nicht das Outfield sondern den Handschuh des Braunschweiger Third Baseman welcher das Inning mit einem Double Play kurzerhand beendete. Im darauffolgenden Spielabschnitt konnte Johann MĂŒller auf Seiten der GĂ€ste nach einem Double und einem Wild Pitch bei nur einem Aus bis auf die dritte Base vorrĂŒcken. Allerdings versuchte er auf einen sehr kurzen gefangenen Flyball durch ein Tag Up Play die Homeplate zu erreichen wo er von Outfielder Ben Trudel ausgeworfen wurde. In der unteren HĂ€lfte des sechsten Innings sollten die Regents endlich wieder punkten. Martin Frieses Groundball konnten die GĂ€ste nicht zu einem Aus verwandeln wodurch sowohl Fraerks als auch Wolters zum 3:2 aus Sicht der Regents punkteten. Die Regents gingen mit dem Vorhaben keinen Punkt mehr zuzulassen und das Spiel somit zu beenden in die obere HĂ€lfte des siebten Innings, allerdings punkteten die GĂ€ste auf Hoffmanns Double sogar doppelt wodurch die GĂ€ste wieder in FĂŒhrung gingen. In der unteren HĂ€lfte war es an Fraerks bei zwei Aus und zwei Strikes gegen sich mindestens den Ausgleich ĂŒber die Platte zu bringen. Auf seinen Schlag punktete Trudel zum 4:4 wobei es auch nach sieben Innings bleiben sollte, was Extra Innings bedeutete. FĂŒr die Regents ging Martin Friese im achten Inning auf den Mound und ließ nur einen Hit zu. In der unteren HĂ€lfte des achten Innings kam Benjamin Berning zunĂ€chst durch einen Walk auf Base und rĂŒckte durch zwei Stolen Bases bis auf die dritte Base vor. Bei einem Aus gelang es Jeff Mahlke mit einem Single Berning ĂŒber die Platte zu schicken und der Walkoff Win war perfekt. Den Win bekam Friese zugeschrieben, aber auch Oropesa hatte mit 12 Strikeouts und nur vier zugelassenen Hits einen großen Anteil am Erfolg der Regents.

NĂ€chstes Wochenende kommt es schon zum letzten Aufeinandertreffen der Regents und der 89ers in Braunschweig.